Vertrauensverlust ist ein unglückliches, aber häufiges Ergebnis von Konflikt- und Verhandlungssituationen. Die Konfliktparteien machen Versprechen, die sie nicht einhalten; Menschen…
Schokolade stellt keine Fragen. Schokolade versteht. Unter diesem Titel steht der letzte mediative Dienstagabend des Jahres 2016. Der Gast: Daniel…
In der inzwischen rund 30-jährigen Geschichte der Mediation im deutschsprachigen Raum haben sich zahlreiche Modelle und Ansätze entwickelt, welche dem…
Ist Kritik Fluch, Segen oder gar ein Liebesdienst? Ein kritisches Feedback kann weh tun. Gleichzeitig hilft es uns auch dabei…
«Ich werde gemobbt!» – ein Vorwurf mit vielschichtigen Hintergründen und vielfältigen Auswirkungen. Worin unterscheidet sich eine solche Situation von einem…
Der Kongress nimmt sich dem Thema unter Behandlung folgender Themen an: Theorie Ansätze, Verhandlungstechnik und deren Grenzen Praxis und Umsetzung…
Reeinventing Organisations – Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen von Arbeit von Frederic Laloux: Dies Buch hat in kürzester Zeit…
Das Referat Konflikte in familiengeführten KMUs sind anders, denn es treffen drei Logiken aufeinander: Familie, Unternehmen und Gesellschafter. Das Referat…
Interview in «Der Zeit», das das Thema sehr schön auf den Punkt bringt: «Lässt sich ein Streit unter Kollegen oder…
Gemeinsam mit Kollegen der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation bestreiten wir eine Vorabendveranstaltung mit dem Handels- und Industrieverein Bern. Konflikte haben…