Was bestimmt das Honorar von Mediationen, Konfliktklärungen und -beratungen und Moderationen?
Das Honorar für unsere Dienstleistungen ist abhängig von:
- der Anzahl der Sitzungen (Dauer)
- den Anforderungen (Themen, Gruppengrössen, Verfahren, Dringlichkeiten…)
- dem Raumbedarf
Wer bezahlt das Honorar?
In Mediationsverfahren tragen die Parteien das Honorar zu gleichen Anteilen.
Bei Mediationen im Arbeitsumfeld tragen die Arbeitgeber*innen das Honorar.
Manche Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten für Mediationen und Beratung.
Wie lange dauert eine Mediation, Konfliktklärung, Beratung?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Falls und der Verhandlungsbereitschaft der Parteien ab. Der Durchschnitt bei einer Mediation zwischen zwei Parteien liegt bei 5 Sitzungen im Umfang von 2 Stunden, bei der Konfliktklärung zwischen 3 bis 4 Sitzungen von je 2 Stunden. Hinzukommen Zeiten für die Vor- und Nachbereitung, Reisespesen und -zeiten.
Preise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 7.7% Mehrwertsteuer.
Erstgespräch
CHF 180
50 Minuten- Erstklärung
- Orientierungshilfe
Mediationen, Klärungshilfe, Konfliktberatung
CHF 200
Pro Stunde- Reduktion bei Co-Mediation/-Moderation: 10% auf den doppelten Stundensatz
Mediationen bei Mobbing, Leadership Sparring,
Grossgruppenprozesse
CHF 250
pro Stunde- Reduktion bei Co-Mediation/-Moderation: 10% auf den doppelten Stundensatz
Reisespesen und -zeiten
CHF 120
Pro Stunde- Reisedistanz bis 40 km: Verrechnung der Reisespesen
- Reisedistanz ab 40 km: 120.– / Stunde und Person (die Reisespesen sind enthalten)
Räumlichkeiten, Material, Verpflegung
- Räummiete: Sofern die Sitzungen nicht in unseren Büros oder in den Räumen der Auftraggebenden stattfinden: Verrechnung nach Aufwand
- Material und Kopien usw: Pauschale von 80 CHF pro Mandat
Kosten für Expert*innen
- Beizug von Expert*innen im Auftrag der Parteien: Verrechnung nach Aufwand