Skip to main content

Konfliktsouveränität in der Projektabwicklung «Intensivseminar»

Mit Konflikten, schwierigen Situationen und herausfordernden Partnern und Personen umgehen.

Der Nutzen für die Teilnehmer*innen

Die Teilnehmer üben sich im souveränen Umgang mit projekttypischen Herausforderungen und Konfliktsituationen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage:

  • Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und zu analysieren
  • Eskalationsprozesse zeitnah zu stoppen
  • Konfliktsituationen lösungs- und ergebnisorientiert zu steuern
  • Persönlichkeiten einzuschätzen und motivierend anzusprechen
  • Konstruktive Zusammenarbeit im Team zu etablieren

Die Ausgangslage

IT-Projekte können nur fach- und bereichsübergreifend abgewickelt werden und stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Die Vielzahl von Beteiligten erfordert ein hohes Mass an Kommunikation, Zeiteffizienz und Verbindlichkeit. Dabei müssen unterschiedliche Persönlichkeiten, Kompetenzen, Wissensstände und Interessen wirkungsvoll zusammengeführt werden.

Der richtige Umgang mit Konfliktsituationen im Rahmen der Projektabwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Damit Konflikte nicht zum Projektstillstand führen, müssen sie rechtzeitig erkannt, richtig analysiert und konstruktiv bearbeitet werden. Es geht dabei um die Gestaltung, Steuerung und Analyse von Strukturen und Prozessen, um Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.

Die Inhalte

  • Ursachen, Dynamik und Eskalationsstufen von Konflikten
  • Kommunikation, Wahrnehmung und Interpretation
  • Persönlichkeiten und Kommunikationsverhalten
  • Gesprächstraining
  • lösungsorientierte Verhandlungsführung
  • ergebnisorientierte und motivierende Teamsteuerung im Konflikt
  • Selbstreflexion zum Rollenverständnis und zur Konfliktkompetenz

Die Zielgruppen

Firmeninhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Projektleitende, Product Owner, Scrum Master

Durchführung und Kosten

  • Termine nach Vereinbarung
  • Durchführungsgarantie ab 8 Personen (bis maximal 12 Personen)
  • Durchführung inhouse: Kosten: CHF 360.– / Person, inkl. Seminarunterlagen
  • Durchführung extern im Raum Bern: Kosten CHF 460.– / Person, inkl. Raummiete, Pausenverpflegung, Mittagessen, Getränke, Seminarunterlagen. Kosten für die Hotelübernachtung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Terminanfrage

Petra Schmäh
E: Petra Schmäh
T: +41 79 642 21 54