Mit Konflikten, schwierigen Situationen und herausfordernden Menschen im IT-Projekt umgehen.
IT- und Digitalisierungsprojekte stellen hohe Anforderungen
IT-Projekte können nur fach- und bereichsübergreifend abgewickelt werden. Sie stellen dabei hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Die Vielzahl von Beteiligten erfordert ein hohes Mass an Kommunikation, Zeiteffizienz und Verbindlichkeit. Dabei müssen unterschiedliche Persönlichkeiten, Fähigkeiten, Wissensstände und Interessen wirkungsvoll ausgeglichen und auch zusammengeführt werden.
Der richtige Umgang mit Konfliktsituationen ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für den Projekterfolg. Damit Konflikte nicht zum finanziellen, zeitliche und qualitativen Ärgernis werden, müssen sie rechtzeitig erkannt, richtig analysiert und wirkungsvoll bearbeitet werden. Es geht dabei um die Gestaltung, Steuerung und Analyse von Strukturen und Prozessen, sowie um Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Ihr Nutzen
Sie sind nach dem Seminar souverän im Umgang mit typischen Herausforderungen und Konfliktsituationen in Ihren Projekten.
Sie können
- Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und analysieren
- Eskalationsprozesse stoppen
- herausfordernde Situationen lösungs- und ergebnisorientiert steuern
- Persönlichkeiten einschätzen und motivierend ansprechen
- eine wirkungsvolle Zusammenarbeit in Ihrem Projektteam etablieren
Die Inhalte
- Entstehung, Ursachen, Dynamik und Eskalationsstufen von Konflikten
- Kommunikation, Wahrnehmung und Interpretation
- Persönlichkeiten und Kommunikationsverhalten im Konflikt und in der Zusammenarbeit
- Gesprächstraining
- ergebnisorientierte und motivierende Teamsteuerung im Konflikt (schnell wieder arbeitsfähig werden)
- Selbstreflexion zum eigenen Rollenverständnis und zur eigenen Konfliktkompetenz
Die Zielgruppen
Das Intensivseminar richtet sich besonders an Firmeninhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Projekt- und Programmleitende, Product Owner, Scrum Master, IT-Leiter*innen
Die Dauer
Das Intensivseminar dauert von 09:15 – 16.45 Uhr.
Die Kosten
- Durchführung ab eine Gruppengrösse ab 8 Personen bis maximal 12 Personen
- Durchführung In-house: Kosten: CHF 360.– pro Person
- Durchführung extern: Kosten CHF 460.– pro Person, inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen, Getränke, Seminarunterlagen. Hotelübernachtungen sind selbst zu tragen.
Die Termine
- In-house und externe Termine auf Anfrage